Der Yachthafen des einzigen bewohnten Ortes auf der Insel San Pietro ist immer noch ein Insidertipp. Beeilen Sie sich, bevor dieses kleine Prachtstück der sardinischen Küstenlinie zu einem weiteren überfüllten Touristenhafen wird!
Location & Approach Obwohl die meisten Beschreibungen den Carloforte Yachthafen in Sardinien platzieren, liegt diese kleine malerische Stadt und ihr Yachthafen in Wirklichkeit auf einer Nachbarinsel namens San Pietro, südwestlich von Sardinien. Sie können die besagte Stadt auf der östlichen Seite der Insel finden, in einem Teil, der der größten Insel in diesem Teil vom Mittelmeer zugewandt ist.
Die Insel San Pietro ist in Kreisen für ihre makellosen Strände und ihre atemberaubend schönen Naturreservate bekannt. Sie erweist sich außerdem als exzellente Basis, um eine Erkundung der sardinischen Küstenlinien zu beginnen, aber auch als Abfahrtspunkt für die Balearen, Tunesien und Sizilien.
Der Yachthafen ist das ganze Jahr über geöffnet. Er befindet sich im Hafenviertel der Stadt, und überblickt die sehr schönen pastellfarbenen Häuser, die ein Testament für die alte Geschichte von Carloforte sind - eine Stadt, die von Korallenfischern entdeckt wurde. Der Standort des Yachthafens hat den Vorteil der natürlichen Form der Küstenlinie in dieser Region, und wird vollständig durch zwei lineare Wellenbrecher, senkrecht zur Küste, geschützt. Diese hinterlassen eine kleine nach Osten gerichtete Öffnung für einlaufende Boote.
Die Anfahrt kann von Norden oder Süden erfolgen. Sie sollten aber Vorsicht walten lassen, da die Gewässer in dieser Region grundsätzlich seichter sind, als auf den meisten Karten angegeben. Auch wenn Sie außerhalb der Piers vom Yachthafen verankern, ist es eine gute Idee, Ihr Boot gut zu sichern, da es zahlreiche Fähren gibt, die aus verschiedenen Richtungen kommen. Skipper sollten wissen, dass der nördliche Wellenbrecher durch ein grünes Blinklicht markiert, und der südliche durch ein rotes Blinklicht gekennzeichnet ist.
Infrastructure & Ambience Es gibt über 250 Anlegestellen im Hafen (39° 8' N, 8° 18' O), für Boote mit einem maximalen Tiefgang von 5 m und einer maximalen Länge von 50 m. Alle Ankerplätze sind mit 220 V und 380 V Stromanschlüssen und trinkbarem Wasser ausgestattet. Der Yachthafen ist außerdem mit einer umfangreichen Abfallentsorgungsanlage versehen, die die meisten Sorten Abfall eines Schiffs entsorgen kann – eine Tatsache, die dem Yachthafen einen Umweltpreis verschafft hat.
Es gibt an diesem Standort auch eine Einrichtung für Schiffsreparaturen, die mit zwei Hebeliften arbeitet, einer mit einer Maximallast von 30 t und ein weiterer mit einer 70 t Kapazität. Diese können die meisten Arten von Basisreparaturen durchführen, und bieten zusammen mit der Tankstation jedem Skipper, der nach Unterstützung sucht, einen guten Service.
Unter den weiteren Einrichtungen des Yachthafens findet der Tourist hier Toiletten und Duschen, Unterstützung beim Andocken (VHF Kanal 15 bei der Anfahrt), Wi Fi Zugang, CCTV Überwachung, einen Wettervorhersagedienst, einen Wäscheservice, einen Arzt und eine Erste-Hilfe-Station, sowie eine Apotheke, einen Geldautomaten, ein Hotel, Restaurants und Bars (noch mehr befinden sich in der Stadt), eine Segelschule, Auto- und Bootsvermietungen, Boutiquen, einen Supermarkt, einen Yachtausrüster und einen Haushaltswarenladen. Der Standort versorgt Sie außerdem mit einem Zugang zu einer Reihe technischer Services der Großlieferanten.
Die Insel und die Stadt Carloforte sind aus vielfältigen Gründen großartige Plätze für einen Besuch. Es gibt eine große Zahl an architektonischen und historischen Gebäuden, eine exzellente Küche, die mit dem vor Ort gefeierten Thunfisch kulminiert (das Giro Tonno ist tatsächlich ein wochenlanges Festival, das genau diesen feiert), und die relative Nähe zu Sardinien und dem Flughafen in Cagliari.